Tierhaltung ist nicht Mindestmaß: Was Meerschweinchen wirklich brauchen

Tierhaltung ist nicht Mindestmaß: Was Meerschweinchen wirklich brauchen

Meerschweinchen gehören mit zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Häufig für die Kinder angeschafft und mit der Annahme, dass es sich um pflegeleichte Haustiere, die nicht viel brauchen, handelt. Dies ist aber weit gefehlt und durch diesen Trugschluss leiden viele der kleinen Nager in zu kleinen Ställen und in Einsamkeit.

Es bleibt also zu hoffen, dass ich Tierhalter mehr und mehr zunächst über die Haltungsbedingungen informieren, bevor sie sich Tiere zulegen. Aber was brauchen Meerschweinchen wirklich?

drei meerschweinchen

Mindestmaße: Reicht das?

Tierhaltungsbedingungen sind in Deutschland im Tierschutzgesetz (TierSchG) geregelt. Dort heißt es zunächst einmal, dass „niemand […] einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen [darf]“. Außerdem muss der Halter „das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen“.

Hört sich zunächst einmal gut an, geht aber leider nicht weit genug. Da Meerschweinchen Rudeltiere sind, benötigen sie mindestens ein Partnermeerschweinchen. Außerdem haben sie einen großen Bewegungsdrang, wodurch man mindestens ½ – 1 Quadratmeter pro Tier an Platz benötigt. Dies ist mit dem Tierschutzgesetz leider nicht abgedeckt und so leiden viele Tiere einsam in kleinen Gitterkäfigen, die von Zoohandlungen häufig empfohlen werden.

Was Meerschweinchen wirklich brauchen

Möchte man Meerschweinchen artgerecht halten, sollte man ihnen folgende Lebensbedingungen ermöglichen:

  • Mindestens ein weiteres Meerschweinchen (keine Einzelhaltung oder Haltung mit Kaninchen)
  • Ausreichend Platz zum Bewegen mit mindestens ½ -1 Quadratmeter pro Meerschweinchen
  • Regelmäßige Säuberung des Geheges
  • Gesundes, abwechslungsreiches Futter, bestehend aus viel Gemüse, Heu, Obst, Saaten (getreidefreies Futter) sowie bestmöglich noch selbst gesammeltes Gras und Kräuter
  • Frisches Wasser
  • Versteckmöglichkeiten in Form von Häuschen und Unterständen
  • Beschäftigungsmöglichkeiten

Außerdem sollten Halter sich auf mögliche Krankheiten einstellen und dafür auch Tierarztkosten einplanen.

meerschweinchen stall

Meine Kinder wollen Meerschweinchen, was muss ich beachten?

Wünschen sich Kinder Meerschweinchen, sollte man beachten, dass die Kinder vielleicht völlig falsche Vorstellungen von den Tieren haben. In der Gesellschaft wird immer noch das Meerschweinchen als Kuscheltier dargestellt. Da die Tiere aber Fluchttiere sind,  hat nur der Mensch Spaß beim Kuscheln. Anders als bei Katzen und Hunden, kann das Meerschweinchen aber kaum ausdrücken, wenn ihm etwas nicht gefällt.

Auch sollten die Tiere nicht im Kinderzimmer gehalten werden. Dies ist für beide Seiten nachteilhaft, da die Tiere nicht den gleichen Tagesrhythmus wie Menschen haben. Nachts sind sie zu weilen aktiv und stören so gegebenenfalls die Nachtruhe des Kindes. Ebenso würden sich die Tiere während ihren Ruhephasen tagsüber möglicherweise erschrecken, wenn die Kinder mal herumtoben wollen.

Reden Sie also zunächst mit ihrem Kind und machen ihm klar, dass auch die Tiere Gefühle haben und sie hauptsächlich zur Beobachtung gehalten werden können. Außerdem muss man damit rechnen, dass Kinder trotzdem das Interesse nach ein paar Jahren verlieren und man sich dann selbst mehr um die Tiere kümmern muss. Meerschweinchen sollten daher immer die Tiere der Familie sein und nicht nur der Kinder.

meerschweinchen

Wo finde ich weitere Informationen über Meerschweinchen?

Zukünftige Halter von Meerschweinchen können sich neben vielen Ratgeber-Büchern auch im Internet, zum Beispiel auf dem Portal meerschwein-sein.de über Meerschweinchen und deren artgerechte Haltung informieren. Die Website wurde 2015 ins Leben gerufen und wird stetig mit Neuigkeiten und Informationen rund um die beliebten Nager gefüllt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen